GreenTEC Pro Carbon

Geschwindigkeit: 40-60 mm/s Drucktemperatur: 225-250 °C Heizbetttemperatur: 60-70 °C RAL-Farbe: RAL9017 carbon GreenTEC Pro Carbon

Durchmesser Gewicht Preis Menge
1,75 mm
EAN: 9010241426973
0,8 kg 49,99 €
2,85 mm
EAN: 9010241436974
0,8 kg 49,99 €
- +
1,75 mm
EAN: 9010241424979
2,5 kg 149,99 €
- +
2,85 mm
EAN: 9010241434978
2,5 kg 149,99 €
- +
1,75 mm
EAN: 9010241427970
5 kg 299,99 €
2,85 mm
EAN: 9010241437979
5 kg 299,99 €
1,75 mm
EAN: 9010241425976
10 kg 600,00 €
- +
2,85 mm
EAN: 9010241435975
10 kg 600,00 €
Summe 0,00 
 

Materialeigenschaften

GreenTEC Pro Carbon

Unsere Vision war ein Bio Material, dass das Beste aus beiden Welten zusammen kombiniert - unser biologisch abbaubares Filament GreenTEC Pro, hergestellt aus erneuerbaren Rohstoffen und die Stärke von technischen Carbonverbundstoffen, welche für verschiedenste Zwecke im Motorsport, Luft & Raumfahrt, aber auch in der Medizin Anwendung finden. Das Material zeichnet sich durch ein geringes spezifisches Gewicht, hohe Temperaturbeständigkeit und hohe Steifigkeit aus.  

 

  • Hohe Belastbarkeit
  • Geeignet für Leichtbauweise
  • Hohe Thermische Belastbarkeit 165°C (Vicat VST)
  • Vergleichbare UV-Stabilität wie z.B. ASA
  • REACH & Rohs
  • Gehärtete Düse min. 0,5mm wird empfohlen
Produkteigenschaften

Produktinformation

Maximale Belastung

GreenTEC Pro Carbon ist faserverstärkt und bietet daher außergewöhnliche mechanische Eigenschaften.

Bruchdehnung

Die Carbonfaser erzeugen eine sehr hartes und steifes Material, ideal für hohe Druckbelastungen.

Wärmeformbeständigkeit

Der Faseranteil verbessert die Wärmeformbeständigkeit (VICAT), aber auch den HDT Wert des Materials unter Belastung.

Schwierigkeitsgrad

Carbon ist sehr abrasiv. Wir empfehlen daher eine gehärtete Düse. Die Carbonfaser stabilisiert das Material und verringert daher den Verzug und stabilisiert die Kunststoffschmelze während des "bridging". Daher eignet es sich sehr für Anfänger.

Visuelle Qualität

Kleine Carbonfasern stehen im rechten Winkel zur gedruckten Oberfläche weg, was eine sehr schöne matte Oberfläche generiert und Layerfehler verdeckt. Das Druckobjekt sieht daher sehr hochwertig aus.

Layerhaftung

Die Herausforderung war eine gute Layerhaftung unter einem möglichst hohen Carbonanteil zu generieren. Durch spezielle biologische Additive, haben wir dieses Ziel erreicht. Wir empfehlen eine Drucktemperatur von ca. 230-240°C. Das Material ist ab ca. 200°C druckbar, wobei die Layerhaftung signifikant darunter leidet. Wir empfehlen daher als ersten Schritt einen "Heattower" zu drucken und damit die idealen Einstellungen für das jeweilige Gerät zu finden.   

Schlagfestigkeit

Der Faseranteil macht das Material sehr belastbar und hält daher schlageinwirkungen sehr gut stand.